Georg Gunkel-Schwaderer

Meist kommentierte Beiträge

  1. Mobile Jugend-Medienarbeit vor dem Aus — 36 Kommentare
  2. Buchholz.fm sendet Hörspiel — 2 Kommentare
  3. Rosengarten im Sommer — 1 Kommentar
  4. FÖJler gehen in die Luft… — 1 Kommentar
  5. Erfüllte Ferienprojekte in Rosengarten und Bendestorf — 1 Kommentar

Beiträge des Autors

Hörspiel-WorkShop in Rosengarten

Hinter uns liegt eine großartige Woche mit sieben total hörspielbegeisterten Kindern in Klecken (Gemeinde Rosengarten). Die 5 Tage waren prall gefüllt und –HEISS–!!! Nicht nur, dass die Temperaturen uns den Schweiß ins Gesicht trieben, nein die sieben Akteure arbeiteten sehr hart an ihren wirklich tollen Produktionen. Herausgekommen sind sage und schreibe VIER Hörspiele, die wir …

Weiterlesen

Sommerferien haben begonnen…

Es ist geschafft!!! Die „formale“ Bildung legt eine Pause ein und gibt die Bühne frei für das, was das Herz bewegt und wirklich schlau macht: Projekte, Ferienfahrten und spannende WorkShops der Mobilen Medienarbeit. Denn: 70% von dem, was Du in Deinem Leben lernst, holst Du Dir außerhalb von Schule! In diesen Sommerferien sind wir gleich …

Weiterlesen

Kinderrechte bleiben Nebensache in Niedersachsen

Lüneburg. [gög] “Heute ist ein guter Tag für die Kinder in Niedersachsen” freute sich SPD-Fraktionsvize Uwe Schwarz im Niedersächsischen Landtag, nachdem vorgestern einzelne Kinderrechte in die Landesverfassung aufgenommen wurden. “Dies ist ein lange überfälliger Schritt“ sagt Georg Gunkel-Schwaderer, der als Bildungsreferent in einem Medienprojekt der SJD – Die Falken in Lüneburg tätig ist. „Und das …

Weiterlesen

Kommentar: Förderung der Medienkompetenz in Niedersachsen – Fehlanzeige!

Es ist doch ein Kreuz! Vergleicht man die medienpädagogische Situation in Niedersachsen und hier vor allem die Förderung der Medienarbeit, mit der in anderen Bundesländern, muss man dem Land Niedersachsen leider bescheinigen, dass es in der Fläche ein Entwicklungsland ist. Medienpädagogische Initiativen, wie die Mobile Medienarbeit „digilog ’n‘ media“ unseres Jugendverbandes SJD-Die Falken stehen weit …

Weiterlesen

Tippen, filmen, senden

Der Bundesverband der Falken hat einen neuen Titel in seine Schriftenreihe „24 Stunden sind kein Tag“ aufgenommen. Die Broschüre „Tippen, filmen, senden“ setzt sich damit auseinander, wie „neue“ Medien in der Jugend(verbands)arbeit sinnvoll einzusetzen sind. Dabei wird deutlich, was gelebte Medienkompetenzförderung in unserem Jugendverband bedeutet: Medien sind kein Selbstzweck, sondern Mittler zwischen Dir und Deiner …

Weiterlesen

Ende im Gelände

Auch wir machen einmal Pause und genießen den Ausklang des doch sehr ereignisreichen Jahres 2008. Wir möchten uns bei allen KooperationspartnerInnen und Freunden für die wirklich kollegiale Zusammenarbeit herzlich bedanken!!! Lasst uns das Jahr 2009 noch erfolgreicher machen, mit spannenden Projekten bei Ihnen und Euch in den Einrichtungen, vielleicht ein mal ein Podcast-Projekt zum Auftakt …

Weiterlesen

Erfolgreicher Video-WorkShop in Bendestorf

Seit Montag lief an drei prall vollen Tagen, im filmhistorisch bedeutenden Ort Bendestorf bei Hittfeld, ein Video-WorkShop im Rahmen des Herbstferienprogramms von „jugend-aktiv e.V.„. Gearbeitet wurde im Haus des Filmmuseums Bendestorf, in dem eine wirklich sehenswerte Ausstellung rund um die herausragende Geschichte der Bendestorfer Filmschmiede zu bestaunen ist. Die Crew bestand aus 13 hochmotivierten Jugendlichen …

Weiterlesen

Trickfilm-WorkShop mit Pfadi’s

Im November veranstalten wir beim „Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder“ (BdP) einen StopMotion-WorkShop. Ziel des WorkShops ist es, die Möglichkeiten der Trickfilmerei näher kennen zu lernen und Nutzungsmöglichkeiten im Rahmen verbandlicher Jugendarbeit –oder allgemeiner: des pädagogischen Wirkens– auszuloten. Inhalt wird die konkrete Umsetzung eines Trickfilmes von der Idee (die auch schon mitgebracht werden kann) bis zum …

Weiterlesen

Video-WorkShop in Bendestorf

Bendestorf steht für großes Kino! Hier drehten über Jahrzehnte die Filmdiven und Stars aus Deutschland bekannte Leinwandproduktionen. Namen wie Hildegard Knef und Zarah Leander stehen für diese Größe. In Bendestorf lag DIE Filmschmiede des geteilten Nachkriegsdeutschlands. Ab 1947 wurden hier Filme wie „Die Sünderin“, „Ave Maria“ und „Heideschulmeister Uwe Karsten“ (mit Claus Holm) produziert. Die zum …

Weiterlesen

Arbeitsergebnisse online

Ab sofort werden wir versuchen, alle Arbeitsergebnisse aus dem Bereich „Video“ online zu stellen. Dank der Video-Plattformen können wir dies unabhängig von unserem eigenen Web-Space tun. Die Videos werden dann einfach bei uns „embedded“ und können auf unserer Seite angesehen werden. In unserem Menü unter „Veranstaltungen und Projekte“ entsteht nun ein Untermenü „Arbeitsergebnisse aus den …

Weiterlesen

Accessibility Toolbar