Georg Gunkel-Schwaderer

Meist kommentierte Beiträge

  1. Mobile Jugend-Medienarbeit vor dem Aus — 36 Kommentare
  2. Buchholz.fm sendet Hörspiel — 2 Kommentare
  3. Rosengarten im Sommer — 1 Kommentar
  4. FÖJler gehen in die Luft… — 1 Kommentar
  5. Erfüllte Ferienprojekte in Rosengarten und Bendestorf — 1 Kommentar

Beiträge des Autors

So ganz tot…

…scheint die Mobile Medienarbeit ja nicht zu sein, denn wir sind im aktuellen Adventskalender der Medieninitiative smiley e.V. mit dem 15. Türchen vertreten… Ja, und so ist es auch! Zwar fahren wir die Aktive Medienarbeit derzeit auf Sparflamme weiter, aber beispielsweise sind wir glücklich, im Sommerferienprogramm der Jugendarbeit – Gemeinde Rosengarten und bei jugend aktiv …

Weiterlesen

Fukushima: Vortrag von Seiichi & Ryuichi Nakate in Lüneburg

Rund einen Monat ist es her, dass das Lüneburger Aktionsbündnis gegen Atom, in dem wir Falken organisiert sind Besuch aus Fukushima hatten. In einer bewegenden Abendveranstaltung berichteten Seiichi Nakate und sein 10 jähriger Sohn Ryuichi über den Stand der Dinge, rund um das Atomkraftwerk Fukushima Daiichi. Vor allem waren die Lüneburger ZuhörerInnen tief betroffen von …

Weiterlesen

Fristverlängerung für die Abgabe bei den Uelzener Filmtagen 2012

Pressemitteilung der LAG Jugend & Film vom 29.08.2012 Der Countdown endet am 1. Oktober 2012 Der Countdown läuft beim vierzehnten Niedersächsischen Schüler- und Jugendfilmfestival in Uelzen. Bei dem einzigen landesweiten Jugendfilmfestival können Nachwuchsfilmer noch bis zum 1. Oktober ihre Digitalvideos, Kurzfilme, Dokumentarstreifen oder Ergebnisse von Schüler-Film-AG’s einsenden und attraktive Preise gewinnen. Der Einreichtermin wurde auf …

Weiterlesen

Die letzten Aktiven WorkShops…

  …sind nun gelaufen… Es hat unglaublichen Spaß mit Euch gebracht!!! Die Video-WorkShops in Bendestorf (23.-27.07.2012) und in Nenndorf (30.07.-03.08.2012) haben wirklich tolle Ergebnisse hervorgebracht! Schaut sie Euch auf unseren Seiten an: Hier geht’s zum Film „Der lebende Tod“ aus Bendestorf und hier findet Ihr den Film „Suche ohne Antwort“ von den FilmemacherInnen aus Rosengarten …

Weiterlesen

Jugendarbeit vor dem Aus – Verfehlte Schulpolitik vernichtet Jugendverbände

Leserbrief mit Bezug auf: „Mobile Medienarbeit steht vor dem Aus“, LZ vom 03.05.12 Das Aus der Mobilen Medienarbeit reiht sich ein in das existenzielle Sterben der außerschulischen Jugend(verbands)arbeit in Niedersachsen. Die Schlagzeilen der letzten Monate, nur aus Lüneburg: Feuerwehr Ochtmissen vor dem Aus, Jubi Neetze vor dem Aus, MTV und VfL leiden an extremem Mitgliederschwund, …

Weiterlesen

Mobile Jugend-Medienarbeit vor dem Aus

Pressemitteilung  – 2. Mai 2012 Jugendmedienarbeit ist zwar auf der Höhe der Zeit, aber seit Jahren ohne Förderung Rahmenbedingungen für aktive Medienkompetenzförderung von Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen schlecht Lüneburg. Seit 14 Jahren gibt es die Mobile Medienarbeit des Jugendverbands „SJD-Die Falken“ in Nordniedersachsen. Jetzt steht die als Modellprojekt begonnene Jugendmedienarbeit vor dem Aus. Die mittlerweile …

Weiterlesen

Unterstützen Sie den Aufruf zu einem chancengerechteren Bildungssystem

„Strukturelle Diskriminierung an deutschen Schulen“ – Kein Thema für deutsche Medien? Aufruf der Initiative: „Neue deutsche Medienmacher“ (Für mehr Vielfalt in den Medien). Vielleicht macht ja das ein oder andere Medium mal davon Gebrauch… Strukturelle Diskriminierung an deutschen Schulen – kein Thema für Deutschlands Medien? Der aktuell veröffentlichte „Chancenspiegel“ der Bertelsmann-Stiftung und des Instituts für …

Weiterlesen

FÖJler gehen in die Luft…

Einmal „on air“ gehen wollten 12 FÖJlerInnen (Freiwilliges Ökologisches Jahr) vorgestern in ihrer Schulung in Aurich. Dazu erfuhren sie eine Menge theoretisches Basiswissen zum Thema Öffentlichkeitsarbeit und alles rund um’s Thema Radio. Seit wann gibt es dieses Medium? Wie und warum hat es so einen Boom erlebt? Und wie ist es im Zeitalter der digitalen …

Weiterlesen

Nachtrag zur Pressefreiheit beim CASTOR 2011

Mittlerweile schärft sich das Bild über die teils eklatanten Brüche der Pressefreiheit durch die Polizei im Wendland. Dort kam es regelmäßig und in einer Vielzahl von Fällen zu schweren Verstößen. Hier einige Berichte und Quellen, die dies belegen: Pressemitteilungen der dju / ver.di (PM 1:27.11.2011) (PM 2: 29.11.2011) Die Tageszeitung „taz“: „Presse auf die Fresse“ …

Weiterlesen

Pressefreiheit im festen Griff der Polizei

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe KollegInnen, wir hatten Sie bereits weit im Vorfeld des Castor-Transports angeschrieben und bisher nur eine Rückmeldung bekommen! Nun in der aktuellen Situation zeigt sich genau das, was wir im Vorweg befürchtet hatten – und noch schlimmer: PressevertreterInnen werden –trotz Sondeakkreditierung– festgehalten und nicht zum Ort des Geschehens durchgelassen. PressevertreterInnen …

Weiterlesen

Accessibility Toolbar