Erstes Video der Grone-Schul-Reihe online

In diesem Jahr haben wir eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit mit der Grone-Schule in Lüneburg begonnen: Die Förderung der Medienkompetenz wird in einem Teil der Qualifizierungskurse fester Bestandteil.

Mit diesem Konzept sind die Grone-Schulen führend, was Art und Umfang des medienpädagogischen Anteils an diesen Qualifizierungen angeht. „Dieses Konzept ist wegweisend, hier werden optimale Bedingungen für die medienpädagogische Arbeit mit jungen Erwachsenen geschaffen“ sagt Christian Seiberth, einer der beiden Leiter der Mobilen Medienarbeit. „Die Förderung der Medienkompetenz kann nicht mal schnell so nebenbei passieren. Sie braucht Zeit, Konzentration und einen aktiven Ansatz. Schließlich soll hier das eigene Medienverhalten reflektiert, neue, aktive Nutzungsformen von Medien gelernt und auf die eigene Lebenswelt übertragen werden können“ fügt sein Kollege Georg Gunkel-Schwaderer hinzu.

Für den gerade abgeschlossenen ersten Kurs haben sich die beiden Medienarbeiter kräftige Unterstützung eingekauft: Der auf freier Basis arbeitende Medienmacher Claus Bietz ist der Dritte im Medienteam der Falken an der Grone-Schule. „Die optimalen Bedingungen für die Medien-WorkShops: sieben Tage und kleine Gruppen, führt zu einem intensiven Arbeiten an, mit und zum Thema Medien“, so Claus Bietz.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Ein rund 7 minütiger Streifen, der die Situation um das Thema Hartz IV aufgreift und beeindruckend umsetzt: „HARTe Zeiten – Ich und diese eine Erfahrung…“ kann mit Klick auf den Filmnamen angesehen werden, oder (bis zum nächsten Produkt) sogar in unserer Seitenleiste oben links… Aber natürlich auch auf dem „langen Weg“ durch unser Menü:  „Veranstaltungen & Projekte“ -> „Arbeitsergebnisse aus MedienworkShops“ -> „2010“ …

Und noch einer…

Auch dieses nun online gegangene Produkt der H8-Christianischule aus Lüneburg kommt mit einiger Verspätung, denn auch hier war das Heranschaffen der Einwilligungen der Eltern etwas schwieriger…

Nichts desto trotz, ein gelungener Film, der sich mit den Problemen des Schulsystems und der Jugendphase auseinandersetzt. Das Ende des Films ist ein Ende mit Knalleffekt…
Dramaturgisch sehr gut entwickelt und auch von der Handlung her sehr gut! Die 5 Tage, die das Projekt dauerte waren prall gefüllt, so dass die Präsentation vor den Akteuren des WorkShops in letzter Minute stattfinden musste.

Also, Ihr habt etwas tolles geleistet!!!

Vielen Dank für die erfüllten, wenn auch anstrengenden 5 Projekttage mit Euch!!!

Neuer Film online

Der 7 minütige Spielfilm der H9 der Christianischule Lüneburg auf dem Kreideberg: heißt „Der Neue“ und setzt sich mit dem Thema Homosexualität auseinander.

Der WorkShop in dem das Werk entstand liegt bereits einige Monate zurück. Nachdem aber nun endlich die letzten Einwilligungserklärungen bezüglich des „Rechts am eigenen Bild“ angekommen sind, können wir den Film nun voller Stolz online stellen.

Ein wirklich gutes Ergebnis, das in 4 Tagen entstand.

Herzlichen Glückwunsch an die Akteure der Klasse H9,
den Klassenlehrer, Herrn Schneidereith und nicht zuletzt an
Kirsa Weidemann, die unermüdlich in der Planung, Vorbereitung, Durchführung und nun auch bis heute wegen der fehlenden Einwilligungserklärungen hochengagiert gewirbelt hat!!!

1000 Dank dafür von uns!!!

MOBiRED wünscht Euch ein medienaktives 2010

Wir wünschen allen unseren KooperationspartnerInnen und vor allem allen medienaktiven jungen KünstlerInnen ein tolles, aktives Jahr 2010!

Wir freuen uns auf spannende, neue und engagierte Medien-WorkShops mit Euch!

Auf dass die Kameras, Reportage-Einheiten und Schnittrechner heiß laufen…

Euer Team der
Mobilen Medienarbeit

(Christian & Georg)

Prof. Kurt Singer tot!

Prof. Kurt Singer
Mit tiefem Bedauern mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass Prof. Kurt Singer bereits Mitte September verstorben ist.

Prof. Singer, der noch im April diesen Jahres auf Einladung der Bildungsinitiative „Sinn e.V.“ viele LüneburgerInnen mit seinem Vortrag zum Thema „Humane Schule“ tief berührte verstarb im Alter von 80 Jahren gestorben.

Einige Monate vor seinem Tod erschien sein neuestes Buch „Die Schulkatastrophe“, in der Kurt Singer den Pisa-Schock und die daraus gezogenen völlig katastrophalen Konsequenzen beschreibt.

Wie wir es besser machen könnten, kann man auf den Seiten von Kurt-Singer nachlesen. Allerdings sind seine Bücher natürlich umfassender und sehr beeindruckend ist der Lüneburger Vortrag, zum Hören, als PodCast, aufgenommen und geschnitten von „inklusive menschenrechte„.

Handyaktivitäten und Handyclipwettbewerb „Ohrenblick mal!“

Schon im fünften Jahr veranstaltet das JFF den Handyclipwettbewerb „Ohrenblick mal!“ gemeinsam mit Lizzynet.de und Jugend online. Bundesweit haben Jugendliche die Möglichkeit, mit selbst produzierten Clips ihre Kreativität zu zeigen. Gesucht werden Clips, die das Motto „nah dran“ am außergewöhnlichsten umsetzen: Wie oder wo lassen sich mit dem Handy neue Blickwinkel auf- oder einnehmen, die nah am Geschehen sind? Die Filme dürfen nicht länger als zwei Minuten sein und die Teilnehmenden müssen die Rechte am verwendeten Material besitzen. Upload-Schluss ist der 15. Oktober 2009 auf www.ohrenblick.de. Weitere Infos zum Wettbewerb gibt’s im Netz. Hier können die Teilnehmenden ihre Clips per Upload einreichen und die Beiträge Anderer kommentieren. www.jff.de

Buchholz.fm sendet Hörspiel

Rosengarten/Buchholz. Der neue Internet-Lokalsender Buchholz.fm sendet am kommenden Sonntag, dem 19. Juli 2009, ab 9:00 Uhr eines der in der letzten Woche in Klecken/Rosengarten entstandenen Hörspiele.
Eigentlich sollte das Hörspiel bereits an diesem Sonntag zur gleichen Zeit gesendet werden. Es kam jedoch zu einer technischen Störung.
„Nun sind alle Probleme beseitigt und es kann gesendet werden. Ich habe es inzwischen getestet es geht.“ lässt der Radiomacher von Buchholz.fm Dirk Rennekamp verlauten.

Für die TeilnehmerInnen des WorkShops ist dies natürlich ein ganz großes Event. Wann hat man das schon mal, dass ein Produkt von Jugendlichen solch eine Öffentlichkeit erfährt?

Wir bedanken uns an dieser Stelle schon einmal beim Team von Buchholz.fm und besonders Dirk Rennekamp für Eure Aufmerksamkeit!!!

Buchholz.fm ist unter der gleichnamigen Web-Adresse zu finden:

http://www.buchholz.fm/

Ein passender Streaming-Player wird benötigt (WinAmp, iTunes)…

Video-WorkShop in Bendestorf

Bendestorf. Für vier Tage verwandelte sich auch in diesem Jahr das Filmmuseum Bendestorf in ein Zentrum aktiven Films.

Sechszehn Akteure erdachten Geschichten, bauten sie zu einem Drehbuch um, gestalteten die einzelnen Einstellungen. Diese setzten sie dann aktiv in Szene.
Durch einen „Run“ auf diesen WorkShop nahmen mehr Film-Akteure an dem WorkShop teil, als die Veranstaltung in der Ausschreibung Plätze hatte (12). Leider war dadurch die Konzentration am Set manchmal etwas gestört – aber trotz dieser Widrigen Umstände gaben die jungen Filmemacher alles!

Herausgekommen ist ein Film, der sich so vielschichtig gibt, dass wir gut und gerne noch 5 Tage hätten dranhängen können… Trotzdem können die Jugendlichen sehr stolz auf ihr Ergebnis sein.

Den Film gibt’s wie immer auf unserer Seite mit den Arbeitsergebnissen „Veranstaltungen & Projekte“ zu sehen. Er ist aber auch auf der Video-Plattform YouTube zu finden.

Hier geht’s zur Seite mit dem Film!

Und hier die Bilder des WorkShops:

Hörspiel-WorkShop in Rosengarten

Gruppenbild Rosengarten: Hörspiel-WorkShop

Hinter uns liegt eine großartige Woche mit sieben total hörspielbegeisterten Kindern in Klecken (Gemeinde Rosengarten). Die 5 Tage waren prall gefüllt und –HEISS–!!!

Nicht nur, dass die Temperaturen uns den Schweiß ins Gesicht trieben, nein die sieben Akteure arbeiteten sehr hart an ihren wirklich tollen Produktionen.

Herausgekommen sind sage und schreibe VIER Hörspiele, die wir auf unsereren Seiten „Veranstaltungen & Projekte“ nun der Öffentlichkeit vorstellen.

Euch, den sieben Aktiven, die ihr so geacktert habt möchten wir für Eure sehr tolle Art des Umgangs, Eure freundliche Aufgeschlossenheit und Eure großartige Begeisterungsfähigkeit danken. Die 5 Tage waren für alle sehr anstrengend – aber Ihr habt sie zum Genuss gemacht!!! Vielen Dank!

Und: Macht weiter mit dem Hörspiele machen!!! Ihr seid wirklich Spitze!!!

Zur Hörspiel-Seite

Sommerferien haben begonnen…

Es ist geschafft!!!

Die „formale“ Bildung legt eine Pause ein und gibt die Bühne frei für das, was das Herz bewegt und wirklich schlau macht: Projekte, Ferienfahrten und spannende WorkShops der Mobilen Medienarbeit.

Denn: 70% von dem, was Du in Deinem Leben lernst, holst Du Dir außerhalb von Schule!

In diesen Sommerferien sind wir gleich zwei Mal im Landkreis Harburg:

  • Von Montag, dem 29. Juni bis Freitag, dem 3. Juli 2009 mit einem Hörspiel-WorkShop in Klecken (Jugendarbeit in der Samtgemeinde Rosengarten) und
  • von Montag, dem 6. Juli bis Donnerstag, dem 9. Juli 2009 mit einem Video-WorkShop in Bendestorf im Rahmen der Ferienveranstaltungen von jugendaktiv e.V.

Mit beiden Einrichtungen arbeiten wir bereits seit langen Jahren zusammen und freuen uns auf das diesjährige Medienspektakel.

Natürlich werden wir die Ergebnisse wieder hier online stellen, so dass Ihr Eure tollen Produktionen Freunden, Verwandten und Bekannten zeigen könnt.

Accessibility Toolbar